Cometto SPMT-Einsatz bei minus 18 Grad

Verlässlichkeit für Vuorsola das A und O.

Nicht nur die Ladung ist bei SPMT-Einsätzen meist sehr anspruchsvoll. Auch die äußeren Gegebenheiten verlangen den Selbstfahrern oft einiges ab. So geschehen bei einem Projekt unseres finnischen Kunden Vuorsola.

Bei eisigen Temperaturen von minus 18 Grad gilt es mehrere Schiffssektionen mit Blockgewichten von 320 Tonnen zu transportieren.

Verlässlichkeit ist bei diesen Rahmenbedingungen das A und O. Da sorgen die Cometto MSPE für ein beruhigendes Gefühl, denn die Kombination aus zwei 10-Achs-Konfigurationen im offenen Verbund ließ die Bediener zu keinem Zeitpunkt im Stich.

„Das Winterpaket in der Power Pack Unit ermöglicht es, unsere Fahrzeuge auch bei solch niedrigen Temperaturen zu starten und ohne Probleme zu fahren“, berichtet Joachim Kolb, Sales Manager bei Cometto. „Denn ohne das Vorheizen der Batterien, des Kühlwassers und natürlich der Hydraulik- und Dieseltanks wäre man hier ansonsten auf verlorenem Posten“, bestätigt Mikko Vuorsola, CEO von Vuorsola.

Der Transport wird ausgeführt für Aker Solutions bei der Firma Enersense Offshore in Mäntyluoto. Nach erfolgtem Ro/Ro-Transport auf die Barge werden die Bauteile anschließend zum Hafen von Pori transportiert, wo sie dann auch wieder durch die Cometto SPMT entladen werden.

Ein Vorzeigeprojekt, das durch seine problemlose Umsetzung bei Vuorsola gleich im Anschluss für weitere Aufträge gesorgt hat.

Datum der Veröffentlichung: 03/2025

Cometto SPMT-Einsatz bei minus 18 Grad
Cometto SPMT-Einsatz bei minus 18 Grad
Cometto SPMT-Einsatz bei minus 18 Grad
Teilen aufWhatsAppLinkedIn